Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Das Auswärtige Amt feiert hundertjähriges Bestehen
Als das Auswärtige Amt 1970 sein hundertjähriges Jubiläum feierte, war die Welt noch eine andere: Deutschland war geteilt und der Regierungssitz der Bundesrepublik befand sich in Bonn. Die FDP stellte in einer sozialliberalen Bundesregierung den Außenminister Walter Scheel und im Land der Dichter und Denker hielt Golo Mann den Festvortrag. Das damals als modern geltende und beliebte Stuttgarter Kammerorchester unter der Leitung seines mit dem Großkreuz der Bundesrepublik „in Anerkennung seiner künstlerischen Verdienste“ ausgezeichneten Dirigenten Karl Münchinger reiste eigens an. 50 Jahre später ist Deutschland wiedervereint mit Berlin als Hauptstadt und eine große Koalition aus CDU und SPD stellt die Bundesregierung. In der Politik, in der Verwaltung wie auch in der Kultur hat ein digitaler Wandel stattgefunden, der auch während der 150-Jahr-Feier des Auswärtigen Amts zu beobachten ist. Eine Konstante bildet das Politische Archiv, das wie schon 1970 auch 2020 interessante Dokumente präsentiert, die nun jedoch mit anderen Augen zu bestaunen sind.
B 2, Bd. 201, DIN A5, 1 Seite
Weitere Informationen
