Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutsch-deutsche Sportbeziehungen

Artikel

Die deutsche Teilung hinterließ auch im Sport ihre Spuren. Letztmals bei den Olympischen Spielen in Mexiko-Stadt 1968 traten zwei deutsche Mannschaften mit gemeinsamer Flagge und einer Hymne („An die Freude“) auf. Zur XX. Sommer-Olympiade in München wurde die DDR erstmals mit eigener Flagge und Hymne zugelassen - so beschlossen durch das Internationale Olympische Komitee (IOK) am 12. Oktober 1968. Mit dem abgebildeten Erlass weist das Sportreferat der Kulturabteilung im Auswärtigen Amts darauf hin, dass sich bezüglich Berlin ein aus Bonner Perspektive gravierendes politisches Problem ergeben könne, das es durch Gespräche mit einigen NOK-Vertretern zu verhindern galt. Auch wenn die Befürchtungen um die Existenz dreier deutscher Staaten nicht eingetreten sind, so hat das Olympiateam der DDR im Medaillenspiegel, gerade auch bei der Olympiade in München mit einem Platz vor der bundesdeutschen Mannschaft triumphiert. Noch deutlicher fiel der sportliche Erfolg 1976 in Montreal aus.

B 90, Bd. 990, DIN A4, 2 Seiten

Weitere Informationen

nach oben