Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Dankadresse des isländischen Parlaments und der isländischen Regierung für die deutsche Teilnahme an der 1000-Jahrfeier, Juni 1930

Artikel

Island ist das europäische Land mit der ältesten parlamentarischen Geschichte. Im Jahr 930 war beim Ort Thingvellir erstmals eine landesweite Volksversammlung zusammengetreten. Zum tausendjährigen Jubiläum dieses Ereignisses veranstalteten das isländische Parlament und die Regierung vom 26. bis 28. Juni 1930 an historischer Stätte eine dreitägige Feier, zu der Vertreter vieler europäischer Staaten und Parlamente anreisten. Eingeladen war auch Reichstagspräsident Löbe, der aber aus Gesundheitsgründen keine Seereisen unternehmen konnte. Der Reichstag wurde von den drei Abgeordneten Emil Berndt (DNVP), Karl Hildenbrandt (SPD) und Hermann Hofmann (Zentrum) vertreten. Das Geschenk der deutschen Regierung war eine vollständige Einrichtung für ein tiermedizinisches Laboratorium, das wegen der für Island wichtigen Schafzucht besonders dankbar aufgenommen wurde. Die schleswig-holsteinische Universitätsgesellschaft übermittelte eine prachtvolle zweibändige Festschrift „Deutsche Islandforschung 1930“ über natur- und geisteswissenschaftliche Fragen Islands. Die kunstvoll gestaltete Dankadresse aus Island traf Anfang Januar 1931 im Auswärtigen Amt ein.

RZ 208, R 81026, 17x23 cm, 1 Seite

Weitere Informationen

nach oben