Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Das Auswärtige Amt heißt weiter Auswärtiges Amt
Mit dem Entstehen der Weimarer Republik standen viele staatliche Institutionen auf dem Prüfstand, auch ihre Namen. Das Reichsministerium des Innern war für alle Angelegenheiten rund um die Verwaltung zuständig, also auch für die Bezeichnung von Behörden. Das Auswärtige Amt hatte seine Bezeichnung auch beibehalten, nachdem es von einem vom Staatssekretär geführten Amt des Norddeutschen Bundes unter der Zuständigkeit des Reichkanzlers dann 1871 zu einem Reichsministerium mit einem Reichsminister an der Spitze wurde. In der Weimarer Republik behielt das Ressort für die Außenpolitik zwar den Namen, aber die Binnenstruktur wurde in entscheidenden Aspekten umgestaltet und den Anforderungen der Zeit entsprechend modernisiert. Einige dieser Reformen, wie etwa die Einrichtung von Länderreferaten und die sachthematische Ausrichtung der Verwaltungsstruktur sind bis zum heutigen Tag sichtbar. Das Amt hat seine Bezeichnung durch alle Zeitläufte und Staatsformen beibehalten; bisweilen wird die Abkürzung „AA“ mit „Alles Anders“ aufgelöst, was die Mitarbeiter mit einem wissenden Lächeln quittieren.
RZ 607, R 138667, DIN A4, 1 Seite
Weitere Informationen
