Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Geheimer Vertrag zwischen Deutschland und Russland vom 18. Juni 1887 („Rückversicherungsvertrag“)

Artikel

Der „Rückversicherungsvertrag“ steht am Ende des Systems verschiedener Bündnisse, mit denen Bismarck die prekäre Lage Deutschlands als dem jüngsten unter den europäischen Nationalstaaten zu stabilisieren suchte. Bis dahin war es ihm stets – wenn auch mit Mühe – gelungen, dreiseitige Verträge zwischen Deutschland sowie den rivalisierenden Mächten Österreich-Ungarn und Russland am Leben zu erhalten. Das war gegen Ende seiner Amtszeit nicht mehr möglich, zu groß waren die Spannungen zwischen Österreich-Ungarn und Russland geworden, die beide ihren Einfluss auf Südosteuropa auszudehnen suchten. Das wichtige Bündnis mit Österreich-Ungarn wollte Bismarck nicht opfern, mit Russland suchte er jedoch im geheimen Vertrag von 1887 ebenfalls eine zweiseitige Verständigung. Dafür nahm er in Kauf, dass der Vertrag zum Teil den Abmachungen mit Österreich-Ungarn widersprach. In einem „ganz geheimen“ Zusatzprotokoll gestand er Russland notfalls sogar die Annexion Konstantinopels zu, das den Eingang zum Schwarzen Meer beherrschte. Dem Nachfolger Bismarcks erschien die Verlängerung des Vertrags zu heikel. Russland wandte sich daraufhin zusehends von Deutschland ab und suchte die Nähe zu Frankreich.

BILATR RUS 13, Folio, 11 Seiten

Weitere Informationen

nach oben